Author Archives: Stefan Zoller

Generalversammlung und Begehung vom 27. August 2025

Einladung zur 15. Generalversammlung der IGNL und anschliessender Exkursion

Alle Mitglieder der IGNL und Interessierte sind herzlich zur Generalversammlung eingeladen. Im Anschluss findet auf dem Hof Aebleten der Genossenschaft “Minga vo Meile” eine Exkursion zum Thema “Biodiversitätsförderung und solidarische Landwirtschaft” statt. Landwirt Lukas van Puijenbroek, der den Hof führt, zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Landwirtschaft und Biodiversitätsförderung Hand in Hand funktionieren.

18.00 Uhr GV beim Hof Aebleten, Aebletenweg 32, 8706 Meilen

18.30 Uhr Exkursion zu Bidodiversitätsförderung und solidarischer Landwirtschaft

Einladung GV und Exkursion

Generalversammlung und Informationsveranstaltung vom 12. September 2024

Einladung zur 14. Generalversammlung und anschliessender Exkursion

Alle Mitglieder der IGNL und Interessierte sind herzlich zur Generalversammlung eingeladen. Im Anschluss findet eine Exkursion zum Thema “Siedlungsökologie in der Gemeinde” statt. Reto Schwitter (Gemeinde Egg) und Christian Wiskemann (Naturnetz Pfannenstil) stellen das Leitbild Siedlungsökologie der Gemeinde Egg vor und führen uns zu Umsetzungsbeispielen.

18.00 Uhr Generalversammlung

Im Restaurant Der Wilde Kaiser, Forchstrasse 139, 8132 Egg

18.30 Uhr Vorstellung des Leitbilds Siedlungsökologie, anschliessend Rundgang

.

.

Generalversammlung und Informationsveranstaltung vom 24. August 2023

Einladung zur 13. Generalversammlung mit Informationsveranstaltung und anschliessendem Imbiss

Der Vorstand der IGNL lädt alle Mitglieder und Interessierte herzlich zur 13. Generalversammlung ein. Anschliessend findet eine Begehung statt zum Thema „Pilotprojekt ZiBiF (zielorientierte Biodiversitätsförderung) des Kantons Zürich.

18:00 Uhr: Generalversammlung

Treffpunkt: Rebhüsli, Burgstrasse 17, 8610 Uster

18:30 Uhr: Infoveranstaltung

Treffpunkt: Rebhüsli, Burgstrasse 17, 8610 Uster

Mit Beiträgen von M. Graf, E. Heusser und M. Pfister

Gemeindeseminar: «Naturschutz und Biodiversitätsförderung auf kommunaler Ebene»

20. April 2023, 14 bis 17 Uhr in Zürich

In diesem Seminar werden sowohl die obligatorischen Instrumente als auch freiwillige Handlungsmöglichkeiten im kommunalen Naturschutz und der Biodiversitätsförderung aufgezeigt. Fachpersonen der Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich, der IG NL, der Suisseplan AG und der Quadra GmbH referieren über die vielfältigen Aufgaben im kommunalen Naturschutz.

Zielgruppe: Verwaltungsangestellte und Ressortvorstände der Fachbereiche Landwirtschaft und Naturschutz / Gemeindestelle Landwirtschaft / Übrige Interessierte