Category Archives: Aktuelle Meldung

Generalversammlung vom 25. Juni mit vorgängiger
Begehung zum Thema “Aufwertung Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung”

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten

Die 9. Generalversammlung der IGNL findet am 25. Juni 2019 in Dübendorf statt (Beginn 20 Uhr). Vorgängig unternehmen wir eine Flurbegehung im Gfenn/Dübendorf zum Thema “Aufwertung Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung” (Beginn 18 Uhr).

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!

Veranstaltungen 2019

Die IGNL führt 2019 weitere interessante Veranstaltungen durch. Mitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen:

  • 11. Mai 2019, vormittags: Flurbegehung in Meilen ZH zum Thema «Ansaat von Extensivwiesen / Förderung spezieller Arten». Details in der Einladung (als PDF)
  • 25. Juni 2019, abends, Generalversammlung (Details folgen)
  • 24. Oktober 2019: abends: Crashkurs Vernetzungsprojekte (organisiert in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich). Kursausschreibung herunterladen (als PDF)

Weite Saat für Feldlerche und Feldhase – Infoabend und Mitliederversammlung am 26. Juni 2018 in Andelfingen ZH

Delia Huber vom Feldlerchenprojekt des Andelfinger Naturschutzvereins führt die Interessenten durch das Projektgebiet. Wir erfahren mehr zum Massnahmentyp 16 «Regionalspezifische Massnahmen» Weitsaat und seine Wirkung auf Feldhase und Feldlerche. Treffpunkt 18.30 am Bhf. Andelfingen (Einladung als PDF).

Anschliessend findet die Generalversammlung statt (Einladung und Traktanden als PDF)

 

 

Flurbegehung Tagfalter als Wirkungsindikatoren in Blumenwiesen, 24. August 2017

Schachbrettfalter

Die IGNL lädt alle herzlich ein, am 24. August 2017, abends, nach Herrliberg ZH. Vor Ort informiert Nina Lohri über Ihre Ergebnisse einer Wirkungskontrolle von Blumenwiesen anhand der Tagfalter. Ferner werden die Erfahrungen mit der Ansaat von Extensivwiesen mit dem Projektleiter Christian Wiskemann besprochen. Anschliessend findet ein Apéro statt. Treffpunkt: Hof Familie Küpfer, 18.00 Uhr. Programm als PDF

Generalversammlung vom 8. Juni 2017
Treffen zum Thema «Waldrand»

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten

Das nächste Treffen der IGNL findet am Donnerstag, 8. Juni 2017, 18.30-21.00 Uhr, in Rüti ZH statt. Bei einem Ortstermin informieren wir uns zum Thema Waldrand, Waldrandpflege, Waldrandauflichtungen, Neuvermessung des Waldes usw. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!

 

Anschliessend findet die 7. Generalversammlung statt.

Einladung herunterladen

Bekämpfung Einjähriges Berufkraut in Biodiversitätsförderflächen

Einjähriges Berufkraut nachhaltig bekämpfen

berufkrautEingeschleppte oder eingeführte Neophyten breiten sich leider zunehmend in Biodiversitätsflächen aus. Das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus) hat sich in der letzten Dekade stark ausgebreitet und wird häufig übersehen. Lesen Sie in einem Merkblatt der IGNL wie man den problematischen Neophyten erkennt und am besten bekämpft.

Merkblatt der IGNL Einjähriges Berufkraut herunterladen

Generalversammlung 2016 und vorgängige Infoveranstaltung «Bekämpfung Einjähriges Berufkraut»

Veranstaltung Donnerstag, 2. Juni 2016 in Volketswil:
Bekämpfung Einjähriges Berufkraut, anschliessend Generalversammlung

 

Trockenstandort HombergGünther Gelpke hat als Betreuer des Schutzgebiets Homberg in Volketswil viel Erfahrungen gesammelt über die erfolgreiche Bekämpfung des Einjährigen Berufkraut Erigeron annuus. Er wird uns an diesem Abend vor Ort seine wichtigsten Erkenntnisse veranschaulichen. Gäste sind herzlich eingeladen (Einladung als PDF).

Anschliessend findet im Gemeinschaftszentrum In der Au in Volketswil die Generalversammlung statt (Einladung als PDF).

4. Mai 2016